Februar 2014
Auch Emmanuèle Bernheims autobiografischer Bericht "Alles ist gut gegangen" beginnt in einem Krankenhaus - und unterscheidet sich doch von anderen Auseinandersetzungen mit dem Thema Sterbehilfe. "Alles ist gutgegangen" ist die Geschichte des selbst…
Sterbehilfe: Die Rechtslage in Europa
Die Debatte über Sterbehilfe gehört mittlerweile zu den wichtigsten Themen in Deutschland.
Die europäischen Länder gehen sehr unterschiedlich mit dem Thema um.
Umfragen zufolge können sich 55 Prozent der Deutschen vorstellen, ihrem Leben im Alter aufgrund von schwerer Krankheit, langer Pflegebedürftigkeit oder Demenz selbst ein Ende zu setzen.
spiegel.de
Alarmierende Statistik: Knapp 440.000 Pflegebedürftige sind mittlerweile auf Sozialhilfe angewiesen
In Deutschland können immer mehr Pflegebedürftige nicht mehr für die Kosten ihrer pflegerischen Versorgung aufkommen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband und die Stiftung Patientenschutz sprachen deshalb von einem Scheitern der…
Buchtipp - Heike Lindner/ Mirjam Zimmermann (Hg.): “Schülerfragen im (Religions-) Unterricht”
Heike Lindner (Hg.) / Mirjam Zimmermann (Hg.)
Schülerfragen im (Religions-)Unterricht
Ein notwendiger Bildungsauftrag heute?!
Neukirchener Theologie
Neukirchener Verlag
Der Band möchte darstellen, welche Bedeutung Fragen (etwa nach dem Sinn…
Als Sterbebegleiter im Hospiz - mehr als eine sinnvolle Tätigkeit
Die Zahl der Hospize hat sich in den letzten Jahren erfreulicherweise erhöht, dennoch fehlen Plätze für Sterbende.
Und Sterbebegleitung ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, für die ständig ehrenamtlicher "Nachwuchs" gesucht wird.
Auch das Hospiz…
Buchtipp - Wolfgang George, Eckhard Dommer, Viktor R. Szymczak (Hg.): “Sterben im Krankenhaus”
Wolfgang George, Eckhard Dommer, Viktor R. Szymczak (Hg.)
Sterben im Krankenhaus
Situationsbeschreibung, Zusammenhänge, Empfehlungen
Psychosozial-Verlag
EUR 29,90
psychosozial-verlag.de
Grundlage dieses Buches ist die "Gießener Studie zu den…
Ausstellung: Das Geheimnis der Mumien
Neue Ausstellung in den Niederlanden: Das Geheimnis der Mumien:
Bundestag will über Sterbehilfe erst nach Sommerpause beraten
Der Bundestag will über eine gesetzliche Regelung von Sterbehilfe offenbar erst nach der Sommerpause beraten[...]
Vertreter der Großen Koalition hatten sich darauf verständigt, dass die Abgeordneten des Bundestags bei dem geplanten Gesetz zur Sterbehilfe eine Gewissensentscheidung treffen können und nicht der Fraktionsdisziplin unterworfen sind[...]
aerzteblatt.de
Frühe Verluste erhöhen das Psychoserisiko
Wie bzw. ob ein Todesfall im engsten Familienkreis die psychische Entwicklung eines Kindes beeinflusst, hat eine schwedische Studie untersucht.
Der Tod eines Elternteils oder Geschwisterkindes in der frühen Kindheit erhöht das Risiko, im…
12. Februar 2014



