Oktober 2014
September 2014
Der Leichnam des Mönchs ist scheinbar nicht verwest, Haut und Gelenke sollen elastisch und sein Blut geleeartig sein.
Zwei Mal im Jahr zum buddhistischen Neujahrfest und zu Buddhas Geburstag dürfen Menschen den lebenden Leichnam im Ulan Ude, Sibirien besuchen…
Das sollte wissenschaftlich untersucht werden.
vol.at
Bundesärztekammer lehnt Positionspapier einiger Parlamentarier zur Sterbehilfe entschieden ab
Frank Ulrich Montgomery lehnt Positionspapier zum assistierten Suizid ab.
Dieser Vorschlag mündet in die Freigabe einer aktiven Sterbehilfe, so der BÄK-Präsident.
Die Diskussion kann weitergehen…
aerzteblatt.de
Blicke ! Körper ! Sensationen !
Ein Anatomisches Wachskabinett und die Kunst
11. Oktober 2014 bis 19. April 2015
Eine Ausstellung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden
Ausgangspunkt der Sonderausstellung ist ein historisches anatomisches Wachskabinett, das um 1900 zum großen…
Das Sterben in deutschen Krankenhäusern ist häufig nicht würdevoll
Auf die Frage, wo Menschen sterben wollen, werden die meisten zu Hause antworten. Doch mehr als die Hälfte der Schwerkranken stirbt im Krankenhaus. Da stimmt es besonders nachdenklich, dass über 50 Prozent der Ärzte und Pfleger ein…
Buchtipp - Petra Fuchs, Maike Rotzoll, Ulrich Müller, Paul Richter und Gerrit Hohendorf (Hrsg.): “D
Petra Fuchs, Maike Rotzoll, Ulrich Müller, Paul Richter und Gerrit Hohendorf (Hrsg.):
Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst.
Lebensgeschichten von Opfern der nationalsozialistischen Euthanasie
Wallstein…
Heute ist Welt-Alzheimer-Tag
Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. Das diesjährige Motto lautet Demenz - jeder kann etwas tun". 44 Millionen Menschen sind nach Angaben der Deutschen Alzheimergesellschaft weltweit von Alzheimer betroffen. Allein in Deutschland leben derzeit…
Äußerungen über Folgen von Bestattungen im Wald werden untersagt
Das Landgericht Frankfurt hat einem Natur- und Landschaftsplaner kritische Äußerungen zu Bestattungen in Wäldern untersagt. Er hatte unter anderem behauptet, bei der Bestattung von Urnen im Waldboden unter Bäumen würden toxische Stoffe - etwa Schwermetalle - freigesetzt.
In dem Urteil gaben die Richter der Unterlassungsklage der RuheForst GmbH statt.
n-tv.de
Buchtipp - Lore Wehner (Hrsg.): “Empathische Trauerarbeit”
Lore Wehner (Hrsg.):
Empathische Trauerarbeit.
Vielfalt der professionellen Trauerarbeit in der Praxis.
Springer-Verlag Wien, 2014
springer.com
Trauer ist ein komplexer Prozess, der nur allzu oft mit "Krankheit" gleichgesetzt wird. Aber Trauer…
Birma: NGO sorgt für Gratis-Bestattungen
In Rangun sorgt eine private Organisation für Gratis-Bestattungen.
Die Free Funeral Service Society (FFSS) ist heute das größte Bestattungsinstitut in Rangun und ein besonderes, denn es bietet die Einäscherung für Arme kostenlos an. 23…
25. Oktober 2014





