November 2017
Oktober 2017
Buchtipp : “Dr. med. Mabuse Nr. 230 (6/2017) Schwerpunkt: Vorsorge”
Dr. med. Mabuse Nr. 230 (6/2017)
Schwerpunkt: Vorsorge
mabuse-verlag.de
Inhaltsbeschreibung
Schwerpunkt: Vorsorge
- Und jetzt wird in die Hände gespuckt. Gesundheitliche Vorsorge in der Leistungsgesellschaft (Bettina Schmidt)
- Von der…
Buchtipp - Stephanie Witt-Loers: “Nie wieder wir. Weiterleben von Frauen nach dem Tod ihres Partners
Stephanie Witt-Loers
Nie wieder wir. Weiterleben von Frauen nach dem Tod ihres Partners
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, 2017
Vandenhoeck & Ruprecht
Wenn der Partner stirbt, verändert sich das Leben der zurückbleibenden Frau grundlegend. Neben…
Buchtipp - “Friedhof und Denkmal Zeitschrift für Sepulkralkultur”: Heft 3-2017 erschienen!
sepulkralmuseum.de
Aus dem Inhalt:
Schwerpunktthemen
25 Jahre Museum für Sepulkralkultur und die documenta 14
Gerold Eppler
Total lebendig 25 Jahre Museum für Sepulkralkultur
Gerold Eppler
Vor 25 Jahren ein Geschenk der documenta IX…
Buchtipp - Elisabeth Conradi, Frans Vosmann (Hg.): Praxis der Achtsamkeit.
Elisabeth Conradi, Frans Vosmann (Hg.): Praxis der Achtsamkeit.
Schlüsselbegriffe der Care-Ethik.
Der Spruch "yes, we care" zeigt: Gesellschaftlich gibt es ein großes Interesse an Achtsamkeit, Sorge und Verantwortung. Dennoch lässt die…
Buchtipp - Thomas Macho: “Das Leben nehmen - Suizid in der Moderne”
Thomas Macho
Das Leben nehmen - Suizid in der Moderne
Suhrkamp Verlag, 2017
ISBN: 978-3-518-42598-5
Suhrkamp Verlag
Der Selbstmord«, schrieb Walter Benjamin in seinem Passagen-Werk, erscheint »als die Quintessenz der Moderne«. Und in der Tat:…
Buchtipp - Harvey Max Chochinov: “Würdezentrierte Therapie”
Harvey Max Chochinov
Würdezentrierte Therapie. Was bleibt Erinnerungen am Ende des Lebens
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, 2017
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Die von Harvey M. Chochinov entwickelte Würdezentrierte Therapie ist eine…
Engelsgleich…
III. Städtische Friedhof Stubenrauchstraße, Berlin-Friedenau
Durch die Nähe zur Wilmersdorfer Künstlerkolonie fanden zahlreiche Maler, Bildhauer, Schriftsteller, Schauspieler und Musiker hier ihre letzte Ruhe. Hierdurch wurde der Friedhof auch als Künstlerfriedhof bekannt[...]
wikipedia.de
Buchtipp - Axel W. Bauer: “Normative Entgrenzung”
Axel W. Bauer
Normative Entgrenzung
Themen und Dilemmata der Medizin- und Bioethik in Deutschland
Verlag Springer VS, 2017
springer.com
Das Buch bietet in 24 Kapiteln einen systematischen Einblick in methodische und thematische Fragen der…
Buchtipp - Angelika Schett: “Des Menschen Traurigkeit ”
Angelika Schett
Des Menschen Traurigkeit. Zwölf Gespräche
Hogrefe Verlag, 2017
hogrefe.de
Warum läuft aktuell die sogenannte Coolness der Traurigkeit den Rang ab? Warum wird Traurigkeit zunehmend medikalisiert? Warum ist Traurigkeit das…
24. November 2017

