Dezember 2013

Ein wichtiger Beruf: Beraterin bei der Aids-Hilfe

Es gibt viele Berufe aber wenige Berufungen. Zu solchen zählen dann oft Tätigkeiten, die ein hohes Maß an Engagement und Interesse voraussetzen. Als Beraterin bei der Aids-Hilfe ist man auch für das Überbringen schlechter Nachrichten zuständig - ein Job nicht für jedermann/jedefrau… spiegel.de Zur "Kunst, schlechte Nachrichten zu überbringen": spiegel.de  
November 2013

Leiden zu akzeptieren geht an der Realität vorbei

Den Widerstand gegen das Sterben annehmen und Betroffene unterstützen: Die Forderung, das Sterben und das dazugehörige Leiden zu akzeptieren, aber geht an der Realität vorbei: Sterbenskranke Menschen, das haben internationale Studien ergeben,…


Weiterlesen

Neue Nutzung für (alte) Friedhöfe

Neue Nutzung für (alte) Friedhöfe

Es ist keine Geheimnis: Die Zahl der Feuerbestattungen steigt (über 50%) und das Bestattungsverhalten verändert sich zunehmend. Die externen Angebote tun ihr Übriges. Die Bestattungssriten hingegen ändern sich kaum. Ob Friedhofsparks,…


Weiterlesen

Heute: Totensonntag/Ewigkeitssonntag

Der Totensonntag bzw. Ewigkeitssonntag ist in den evangelischen Kirchen in Deutschland und der Schweiz ein Gedenktag für die Verstorbenen. Er ist der letzte Sonntag vor dem ersten Adventssonntag und damit der letzte Sonntag des Kirchenjahres. wikipedia.de  

Palliativmedizin kontra Wirtschaftlichkeit

In der letzten Lebensphase fallen Tätigkeiten an, die nicht allein medizinisch sind. Die fürsorgliche und seelische Betreuung der Patienten nimmt einen wesentlichen Teil in Anspruch. Das dies auch bezahlt werden muss, wird oft verdrängt. Die…


Weiterlesen

Palliativmedizin - mehr als Sterbebegleitung

Während früher die meisten Menschen zuhause starben, verbringt in den westlichen Industrieländern die Mehrheit heute die letzten Stunden im Krankenhaus, im Alten- oder Pflegeheim. „Der Tod ist aus dem Alltag verschwunden“, erklärt Eckhard…


Weiterlesen

Todesursache von Tutanchamun endlich geklärt?

Todesursache von Tutanchamun endlich geklärt?

iStock Sollte es der Wissenschaft nach 3337 Jahren endlich gelungen sein, die Todesursache des jungen Pharao zu klären? Der ägyptische Pharao Tutanchamun ist nach Erkenntnissen britischer Forscher wahrscheinlich bei einem Wagenunfall…


Weiterlesen

Himmel - blau

Himmel - blau

 
Leben bis zuletzt: Die 16. Berliner Hospizwoche ist eröffnet

Leben bis zuletzt: Die 16. Berliner Hospizwoche ist eröffnet

Die 16. Hospizwoche in Berlin. Eine neue Gelegenheit, sich mit dem Hospizgedanken vertraut zu machen und die Vielfalt der Einrichtungen und der Tätigkeit der haupt- und ehrenamtlich engagierten Hospizmitarbeiterinnen und -mitarbeiter zu…


Weiterlesen

Buchtipp: “Friedhof und Denkmal – Zeitschrift für Sepulkralkultur: Heft 4-2013”

Buchtipp: “Friedhof und Denkmal – Zeitschrift für Sepulkralkultur: Heft 4-2013”

Die aktuelle Ausgabe ist erschienen: Friedhof und Denkmal – Zeitschrift für Sepulkralkultur Heft 4-2013 Zu beziehen über das Sepulkralmuseum: sepulkralmuseum.de
blog