Mai 2014
April 2014
Pressemitteilung
Anhaltendes Interesse an der LEBEN UND TOD
Resonanz in der Fachwelt wächst weiter Ausstellerrekord
Mit einem Besucherzuspruch auf Vorjahresniveau ist in der Messe Bremen die LEBEN UND TOD zu Ende gegangen. Zum…
Leben und Tod. Forum- Messe. Fachkongress
Halle 6. MESSE BREMEN
8. - 9. Mai 2015
10.00 - 18.00 Uhr
Fachkongress, vielfältige Messe und Vorträge für Fachleute und Privatbesucher/innen zu allen Bereichen des Lebens, des Sterbens und des Trauerns sind zu einem festen Termin im Kalender der haupt- und ehrenamtlich Tätigen geworden.
leben-und-tod.de
Widerstand gegen die Körperwelten-Ausstellung am Fernsehturm
Der Widerstand war zu erwarten:
Gegen die in Berlin geplante Leichen-Ausstellung des umstrittenen Plastinators Gunter von Hagens regt sich immer mehr Widerstand. Anwohner am Alexanderplatz empfinden das Projekt "abstoßend und pietätlos".…
Von “End of Life Discussions” und “Übertherapien am Lebensende”...
Harald Retschitzegger, neuer Präsident der österreichischen Palliativgesellschaft, über die Rolle des Arztes am Lebensende.
Sehr wichtig sind auch eine gute Ausbildung, Kompetenz in der Gesprächsführung und der Mut, manchmal auf etwas zu…
Beruf: Ansager für Verstorbene
"Die Ansager waren vielerorts eine Frühform des Bestatters, sie haben auch das Einsargen und die Leichenwäsche übernommen", sagt Norbert Fischer, Professor für Volkskunde an der Universität Hamburg. Sie hätten sich um den Termin für die…
Heute: Karfreitag
Karfreitag (althochdeutsch kara "Klage", "Kummer", "Trauer")
Unter Einbeziehung des Gründonnerstagabends ist der Karfreitag der erste Tag der österlichen Dreitagefeier (Triduum Sacrum oder Triduum paschal)...
wikipedia.de
Besonders empfehlenswert zum heutigen Tag:
Die Filmmusik zu "The Last Temptation Of Christ":
youtube.com
Wo brennt´s? 4. Symposium der FUNUS Stiftung
4. Symposium der FUNUS Stiftung stellt sich aktuellen Fragen zur Feuerbestattung
Am 15. Mail 2014 im KUBUS Leipzig
Am 15. Mai 2014 findet das inzwischen vierte Symposium der FUNUS Stiftung statt, das vom Mitteldeutschen Feuerbestattungsverein…
Hamburg - Hauptstadt der Witwen
In keiner anderen Stadt leben prozentual so viele Witwen wie in Hamburg.
Denn es sind meist die Frauen, die aufgrund ihrer höheren Lebenserwartung verwitwen.
Doch diese Situation wird sich zukünftig besonders in den Großstädten so…
12. Mai 2014



