Archive | Medien RSS-Feed für diese Rubrik
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
Januar 2007
November 2006
Oktober 2006
Juli 2006
Juni 2006
Da könnte man ja sagen, das wurde aber auch Zeit!
Nachdem fast jede Klientel mit einem eigenen TV-Sender bedient wird, gab es das für den an "Bestattung" interessierten Zeitgenossen nicht. Das soll sich nun mit EosTV ändern.
Geplant sind u.a.…
Robbie Williams’ Hang zum Übernatürlichen
Popstar Robbie Williams scheint besonders nach seinem abgebrochenen Entzug das Übersinnliche für sich zu entdecken.
"Er ist den Berichten zufolge schon lange vom Übersinnlichen fasziniert. Nach der Aufnahme seines Swing-Albums "When You’re…
Von der Kunst zu sterben
Man kann sich für diesen Artikel von Margot Kässmann (Bischöfin der Ev.-Luth. Landeskirche Hannover) nur bedanken. Eine seltene Hilfestellung für die Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben - und dem Tod.
Es gibt leider nicht allzu viele Zeitungen, die diesem Thema so viel Platz einräumen - zumal an Feiertagen wie Ostern (aber wenn nicht dort, wann dann…).
tagesspiegel.de
Da dreht sich ja alles im Grabe um…
Seit einiger Zeit geht es in der Berliner Bestattungsbranche (aber nicht nur dort) heiß her: Es wird dikutiert, angefeindet, beleidigt etc. pp.
Ausschlaggebender Vorfall war ein "unmoralisches Angebot" eines Bestatters an den Klinikbetreiber…
Kann man gegen “Dr. Tod” noch etwas tun?
Die Diskussion reißt nicht ab: Ist das Plastinarium in Guben ein Segen oder doch eher Fluch?
Die "Schau-Leichenpräparationswerkstatt", falle in eine juristische Grauzone, erklärten verschiedene Brandenburger Ministerien. Aber der für…
Der Plastinator will auf das Führen jeglicher Titel verzichten
Wer hätte das gedacht: Der Plastinator (Leichenpräparator) Gunther von Hagens
will zukünftig auf das Führen jeglicher Titel (also auch auf den "Professor") verzichten!
Das Landgericht Heidelberg hat die Strafe gegen von Hagens wegen Missbrauchs…
Das wird ja immer grotesker!
Unser aller Plastinator macht wieder mal Schlagzeilen (wann macht der mal keine?):
Jetzt will er auch noch in Südbrandenburg eine zentrale "Leichen-Annahmestelle" einrichten.
Es reicht scheinbar nicht mehr, in seinem neuen Domizil in Guben die…
Erstmals in Europa: Lehrstuhl für Kinderpalliativmedizin
Eine großartige Sache:
Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung richtet die erste Professur für Kinderpalliativmedizin in Europa ein.
Der Lehrstuhl wird an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München eingerichtet.
Nicht nur die…
Die unendliche Geschichte: Hildebrandts sterbliche Überreste
Kaum zu glauben - aber wahr:
Die Aschenreste des Gründers des Mauermuseums am Checkpoint Charlie, der 2004 mit 89 Jahren verstarb stehen noch immer im Regal des Krematoriums Ruhleben in Berlin.
Seine Witwe Alexandra Hildebrandt weigerte sich…
Er kann’s nicht lassen…
Der "Plastinator" Gunther von Hagens klagt vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf dagegen, dass ihm das nordrhein-westfälische Wissenschaftsministerium die Auflage erteilt hatte, einen ihm in der Volksrepublik China verliehenen Titel nur mit…