Februar 2014

Biker lässt sich auf seiner Harley - sitzend - beerdigen

Motorrad-Bestattung noch mal anders: Die Familie eines Motorradfans in den USA erfüllt dessen ungewöhnlichen letzten Wunsch - ihn auf seiner geliebten Harley-Davidson zu begraben. rp-online.de  

Offene Debatte im Bundestag zum Thema Sterbehilfe gefordert

CDU-Generalsekretär Peter Tauber plädiert dafür, dass sich der Bundestag bei der Debatte um das Thema Sterbehilfe Zeit für die Diskussion nimmt. Und: "Es dürfe auch keine Ökonomisierung des Sterbens geben[...] Nun, die ist aber schon in vollem Gange… aerzteblatt.de  
Januar 2014
Buchtipp - Carmen Berger-Zell: “Abwesend und doch präsent: Wandlungen der Trauerkultur in Deutschlan

Buchtipp - Carmen Berger-Zell: “Abwesend und doch präsent: Wandlungen der Trauerkultur in Deutschlan

Carmen Berger-Zell Abwesend und doch präsent: Wandlungen der Trauerkultur in Deutschland Neukirchener Verlagsgesellschaft Neukirchener Verlagsgesellschaft Der Titel des Bandes entspricht einer Betrachtung von „Bild und Tod“ – der…


Weiterlesen

Bilderserie mit Krebspatienten

Verstörend, erschütternd und beeidruckend zugleich: Die Ein malaysischer Fotograf pflegte seinen krebskranken Bruder bis zum Tod - und dokumentierte dessen letzte Wochen in schonungslosen Schwarzweißbildern. Grund: Zu zeigen, wie grausam diese Krankheit ist. spiegel.de  

Sterbewunsch eines Patienten oft Hilferuf

Auf die Bedeutung der sogenannten passiven Sterbehilfe hat der Direktor der Klinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn, Lukas Radbruch, hingewiesen[...] Wichtig sei, dass nicht der Verzicht auf die Behandlung zum Tod führe, sondern…


Weiterlesen

Heute: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Heute: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee befreit. Der 27. Januar ist in Deutschland seit 1996 ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag. Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust wurde der 27. Januar von den Vereinten Nationen im Jahr 2005 erklärt. wikipedia.de  

US-Gericht erlaubt hirntoter Schwangeren den Tod

Sterben und Sterbenlassen: Marlise Muñoz durfte nicht sterben, weil sie schwanger war. Muñoz hatte den Wunsch geäußert, nicht künstlich am Leben gehalten zu werden. Texas gehört zu den zwölf US-Bundesstaaten, in denen schwangere Frauen laut Gesetz unter allen Umständen am Leben gehalten werden müssen. spiegel.de  

“Es ist nicht alles ganz, ganz schrecklich”

Demenz wird eines der bestimmenden (Gesundheits-)Themen der nächsten Jahrzehnte. In Deutschland wird die Anzahl der Menschen mit einer Demenz bis zum Jahr 2030 auf rund 1,7 Millionen ansteigen. Die gesellschaftlichen Probleme sind bislang kaum…


Weiterlesen

Buchtipp - Christian Butt: “„Warum steht auf Opas Grab ein Stein? ”

Buchtipp - Christian Butt: “„Warum steht auf Opas Grab ein Stein? ”

Christian Butt (Hg.) Warum steht auf Opas Grab ein Stein? Beerdigungsbräuche erklärt von Kindern für Kinder Calwer Verlag calwer.com Ein weiteres Buch, das Christian Butt herausgegeben hat, beschäftigt sich mit den Beerdigungsbräuchen:…


Weiterlesen

Buchtipp - Christian Butt: “Abschied, Tod und Trauer - Kinder und Jugendliche begleiten”

Buchtipp - Christian Butt: “Abschied, Tod und Trauer - Kinder und Jugendliche begleiten”

Christian Butt Abschied, Tod und Trauer - Kinder und Jugendliche begleiten Ein Praxisbuch mit Projektideen und Unterrichtsentwürfen für Schulen und Gemeinden calwer.com Der Calwer Verlag ist eine renommierte Adresse zu unterschiedlichen…


Weiterlesen

blog