Buchtipp - Antes, Peter, Ceylan, Rauf (Hrsg.) : “Muslime in Deutschland”

Antes, Peter, Ceylan, Rauf (Hrsg.)
Muslime in Deutschland
Historische Bestandsaufnahme, aktuelle Entwicklungen und zukünftige Forschungsfragen
Verlag Springer VS, 2017

image

springer.com


Der Islam in Deutschland blickt auf eine über 50jährige Geschichte zurück, die wesentlich auf die Arbeitsmigration aus islamisch geprägten Ländern zurückgeht. Und obwohl die Zahl der Muslime in den letzten Jahrzehnten stetig zunahm, sind Debatten und Diskussionen zum Themenkomplex „Islam“ erst seit den 2000er Jahren in Gang gekommen. Doch konnte und kann wegen der quantitativen und qualitativen Relevanz der islamischen Bevölkerung nicht mehr ausblenden. Vor dem Hintergrund dieser ambivalenten Entwicklung hat sich der vorliegende Band zum Ziel gesetzt, eine Bestandsaufnahme der 50jährigen islamischen Geschichte im Kontext der Arbeitsmigration vorzulegen. In fünf zentralen Themenschwerpunkten soll das Leben der Muslime in Deutschland analysiert werden.

 

Ein wichtiger Aspekt für das Zusammenleben stellt auch das Bestattungswesen dar. Dies wird im Buch leider nicht behandel – und wäre wünschenswerterweise in der neuen Buchreihe „Islam in der Gesellschaft“ sicher gut aufgehoben.
Denn auch in der Bestattungskultur ist das Thema der muslimischen Bestattungen evident:
In den kommenden Jahren ist von einem erhöhten Bedarf an Flächen für Bestattungen nach islamischem Ritus auszugehen. Insbesondere Mitbürgerinnen und Mitbürger islamischen Glaubens, die von Geburt an hier leben, werden künftig zunehmend in Deutschland bestattet werden wollen (vornehmlich in Großstädten und Ballungsräumen). Darüber hinaus werden durch den demografischen Wandel auch die Sterbefälle in dieser Bevölkerungsgruppe in nächster Zeit stark zunehmen. Hinzu kommt, dass sich durch die Aufnahme von Flüchtlingen mit muslimischem Glauben der Bedarf an entsprechenden Bestattungsplätzen erhöhen wird. Aufgrund dieser Entwicklung entsteht die Notwendigkeit, dem voraussichtlich steigenden Bedarf an Friedhofsflächen für islamische Bestattungen unter Berücksichtigung der religiösen und traditionellen Bedürfnisse nachzukommen.
Einen eigenständigen, von Muslimen getragenen islamischen Friedhof gibt es bislang in Deutschland noch nicht, da hierfür der Status der Köperschaft öffentlichen Rechts vorausgesetzt wird. Aktuell wird jedoch in Wuppertal die Idee für einen muslimischen Friedhof umgesetzt, da in Nordrhein-Westfalen im Oktober 2014 das Bestattungsgesetz geändert wurde (Status auch für „religiöse Vereine").

Den Inhalt bilden folgende Haupt- und deren Unterkapitel:

1. Gesellschaftliche Wahrnehmung und gesellschaftliche Akzeptanz der Muslime in Deutschland
 Perceptions of Islam in Western Publics. Between Orientalism, Islamophobia and Multiculturalism.
 Das Vorurteil über Muslime.
 AfD, Pegida & Co. Die Formierung einer muslimfeindlichen rechten Bewegung


2. Rechtliche Anerkennung des Islam in Deutschland
 Muslimische Religionsgemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts.
 Deutsche Religionspolitik im Kontext des Islam. Ursachen und Auswirkungen der Re-Formation von Religionspolitik als Integrationspolitik.


3. Akademische und schulische Integration des Islam – Stand und Perspektiven
 Die Etablierung der Islamischen Theologie. Institutionalisierung einer neuen Disziplin und die Entstehung einer muslimischen scientific community
 Islam – Made in Germany
 Stand und Entwicklung des Islamischen Religionsunterrichtes und Religionspädagogik in Deutschland
 „Feminisierung des Islam“? Theologinnen als neue religiöse Autoritäten


4. Muslimische Identitäten und Religiosität
 Islamische Erziehung in Familien mit Zuwanderungsgeschichte?
 Muslimische Religiosität: Problem oder Ressource?
 Religiöses Kapital als Element muslimischer Identitätsperformanzen
 Muslimische Jugendkulturen in Deutschland
 Salafismus als Erweckungsbewegung

5. Muslimische Strukturen und Organisationen
 Muslimische Organisationen in Deutschland. Entstehung, Entwicklungen und Herausforderungen
 Zur Notwendigkeit Islamischer Wohlfahrtspflege und Rolle der Deutschen Islamkonferenz: Einblicke, Rückblicke und Ausblicke
 Das Avicenna-Studienwerk: ein Stipendienprogramm für leistungsstarke und engagierte muslimische Studierende und Promovierende
 Über die Notwendigkeit einer muslimischen Akademie. Ein engagiertes Plädoyer für mehr muslimische Bildungseinrichtungen am Beispiel der Entwicklungen in Niedersachsen

Der erste Band der neuen Reihe "Islam in der Gesellschaft" ist vielversprechend: Umfassend, informativ, teils kontrovers, regen die Beiträge auch zur Diskussion an.
So wie vom Verlag angekündigt, richten sich die Beiträge an unterschiedliche Disziplinen, die zu einer inter- wie transdisziplinären Perspektive beitragen können.


Die Herausgeber:
Dr. theol. Dr. phil. Peter Antes ist emerierter Professor an der Universität Hannover.
Dr. rer. soc. Dr. phil. Rauf Ceylan ist Professor an der Universität Osnabrück


Antes, Peter, Ceylan, Rauf (Hrsg.)
Muslime in Deutschland
Historische Bestandsaufnahme, aktuelle Entwicklungen und zukünftige Forschungsfragen
Verlag Springer VS 2017
ISBN 978-3-658-15115-7
S. 374; 44,99 €

Twitter Digg Delicious Stumbleupon Technorati Facebook Email
blog