Mai 2020
April 2020
März 2020
Februar 2020
Ein Trend für die Zukunft:
Platz für Begräbnisse ist in Berlin überreichlich vorhanden – jetzt schafft das Bezirksamt Pankow auf entwidmeten Grabflächen in Weißensee Raum für Leben in der Zukunft. Ein Blick in die neusten Planungen zeigt: Mit 620…
8. Mai 1945: Bedingungslose Kapitulation des Deutschen Reiches
Am 8. Mai 1945 trat die bedingungslose Kapitulation des Deutschen Reiches in Kraft.
Die bedingungslose Kapitulation trat am 8. Mai 1945 um 23.01 Uhr mitteleuropäischer Zeit in Kraft. Das "Tausendjährige Reich" war nach zwölf Jahren Geschichte, der…
Die Seele…
Halte deine Seele, Freund, und ziehe sie fest an dich,
damit sie dir nicht entflieht.
Alexis Sorbas
Zitat zum Ausnahmezustand
„Soviel Wissen über unser Nichtwissen und den Zwang, unter Unsicherheit handeln und leben zu müssen, gab es noch nie.“
Jürgen Habermas
Frohe Ostern!
Ostern (lateinisch pascha oder Festum paschale, von hebräisch פֶּסַח pésach) ist das Fest der Auferstehung Jesu Christi[...]
https://de.wikipedia.org/wiki/Ostern
Coronakrise in New York - Massengrab auf Hart Island
Auf der New Yorker Insel Hart Island sollen Menschen beerdigt werden, die an Covid-19 gestorben sind und keine Angehörigen haben. Allein im US-Bundesstaat New York gab es zuletzt mehr als 7000 Tote durch das Virus.
Auf Hart Island befindet sich ein…
Karfreitag - Tag der Klage
Der Karfreitag (althochdeutsch kara ‚Klage‘, ‚Kummer‘, ‚Trauer‘) ist der Freitag vor Ostern. Er folgt auf den Gründonnerstag und geht dem Karsamstag voraus. Christen gedenken an diesem Tag des Leidens und Sterbens Jesu Christi am Kreuz[...]
#Corona: “Wir müssen jetzt die Fälle senken…”
"Wir müssen jetzt die Fälle senken. Sonst schaffen wir es nicht"
Der Virologe Christian Drosten leitet Deutschland durch die Pandemie. Ein Gespräch über Ausgangssperren, die Dauer der Krise – und wie sie unser Leben verändert. Was vor einer Woche…
Buchtipp - v. Mitscherlich-Schönherr, Olivia (Hrsg.): Gelingendes Sterben
Gelingendes Sterben. Zeitgenössische Theorien im interdisziplinären Dialog
Hrsg. v. Mitscherlich-Schönherr, Olivia
Verlag de Gruyter
https://www.degruyter.com/
Aktualisierte Fassung
Die Frage nach dem Sterben ist eine alte: Bereits seit der…
Buchtipp: Dr. med. Mabuse Nr. 244 (2/2020)
Dr. med. Mabuse Nr. 244 (2/2020)
Schwerpunkt: Behinderung
Die Beiträge unseres Schwerpunkts zeigen, dass das Ziel gelebter Inklusion noch lange nicht erreicht ist. Es wird deutlich, an welchen Stellen weiterhin Engagement gefragt ist, um bessere Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen zu schaffen.
https://www.mabuse-verlag.de/
17. Mai 2020



