Archive | Bestattung RSS-Feed für diese Rubrik
November 2015
September 2015
Januar 2015
Dezember 2014
Oktober 2014
September 2014
Juni 2014
Mai 2014
Helmut Schmidt soll mit einem Staatsakt im Hamburger Michel gewürdigt werden. Dies war auch sein Wunsch. Darüber hinaus verfügte der Altkanzler noch weitere Details - z.B. Gästelisten und der Wunsch, dass nur wenige Trauerredner beim Staatsakt auftreten.
spiegel.de

Neuer Bestattungsort: Der “See des Todes” auf dem Mond
Juergen Jotzo_pixelio.de
Das amerikanische Bestattungsunternehmen Elysium Space will die Asche Verstorbener per Rakete und Landemodul auf den Erdtrabanten bringen.
Ort der Bestattung soll "Lacus Mortis", der See des Todes sein.
Die Kosten sollen sich auf rund 11.950 $ belaufen.
ingenieur.de
Kopf von Fritz Haarmann eingeäschert
Wie das "Göttinger Tageblatt" berichtete, sollte der Kopf des Mörders einst belegen, dass man Verbrecher an der Physiognomie oder Besonderheiten im Gehirn erkennt. Nach der Enthauptung Haarmanns im April 1925 wurde er in Formalin eingelegt und an…

Er darf nun wohl doch: Gunther von Hagens und sein Museum
Memento mori klassisch
Der "Plastinator" Gunther von Hagens darf sein umstrittenes Körperwelten-Museum am Alexanderplatz eröffnen. Das Berliner Verwaltungsgericht wies damit ein Verbot des Bezirks Mitte zurück[...] Für die Ausstellung keine…
Von der Körperwelten-Ausstellung zum Medizinhistorischen Museum
In den Fall der umstrittenen Körperwelten-Ausstellung am Fernsehturm wird nun auch die Berliner Charité hineingezogen: Das Uni-Klinikum zeigt seit 2007 in seinem Medizinhistorischen Museum ebenfalls Präparate von toten Menschen. Christian Hanke…
Der Mönch, der nicht verwesen will…
Der Leichnam des Mönchs ist scheinbar nicht verwest, Haut und Gelenke sollen elastisch und sein Blut geleeartig sein.
Zwei Mal im Jahr zum buddhistischen Neujahrfest und zu Buddhas Geburstag dürfen Menschen den lebenden Leichnam im Ulan Ude, Sibirien besuchen…
Das sollte wissenschaftlich untersucht werden.
vol.at
Äußerungen über Folgen von Bestattungen im Wald werden untersagt
Das Landgericht Frankfurt hat einem Natur- und Landschaftsplaner kritische Äußerungen zu Bestattungen in Wäldern untersagt. Er hatte unter anderem behauptet, bei der Bestattung von Urnen im Waldboden unter Bäumen würden toxische Stoffe - etwa Schwermetalle - freigesetzt.
In dem Urteil gaben die Richter der Unterlassungsklage der RuheForst GmbH statt.
n-tv.de
Birma: NGO sorgt für Gratis-Bestattungen
In Rangun sorgt eine private Organisation für Gratis-Bestattungen.
Die Free Funeral Service Society (FFSS) ist heute das größte Bestattungsinstitut in Rangun und ein besonderes, denn es bietet die Einäscherung für Arme kostenlos an. 23…
Leichenschau in Berlin Privatsache?
In der Debatte um das geplante Museum des Plastinators Gunther von Hagens am Berliner Alexanderplatz sieht der Senat weiter keinen Handlungsbedarf.
Insbesondere, "als es sich um private Aktivitäten handelt, die im Rahmen der gesetzlichen…