Archive | Bestattung RSS-Feed für diese Rubrik
März 2016
Große Mysterien der Ägyptenforschung…

Große Mysterien der Ägyptenforschung…

iStock War das Grab des Tutanchamun eigentlich das Grab der Nofretete? Neue Funde in der Grabkammer deuten darauf hin. Als der 19-jährige Tutanchamun überraschend früh starb, wurden die beiden vorderen Grabkammern zu dessen Grab umgewidmet, die…


Weiterlesen

Februar 2016
Die wohl luxuriöseste Funeral-Flotte der Welt…

Die wohl luxuriöseste Funeral-Flotte der Welt…

...zu Lebzeiten schaffen es nur die wenigsten. Doch zumindest ihre letzte Fahrt treten in Nottingham viele in einem Rolls Royce an [...]. welt.de Nicht mehr so üblich: Die Leichenkutsche © Museum für Sepulkralkultur  
Die Zukunft der Bestattungskultur - Themenbeisetzungen…

Die Zukunft der Bestattungskultur - Themenbeisetzungen…

Bialetti-Chef in Espresso-Kanne bestattet Renato Bialetti starb in der vergangenen Woche im Alter von 93 Jahren - und wurde in einer großen Espresso-Kanne als Urne beigesetzt. Er übernahm in den 1940er Jahren die Espresso-Kannen-Firma Bialetti…


Weiterlesen

Januar 2016

Trauer in Schwarz

Schon lange war bei Trauerfeiern nicht mehr so viel "Schwarz" zu sehen: Céline Dion verabschiedet sich am Sarg von Ehemann Céline Dion hat gemeinsam mit Hunderten Fans und Freunden von ihrem verstorbenen Ehemann René Angélil Abschied genommen.…


Weiterlesen

November 2015

Staatsakt für den Altkanzler

Helmut Schmidt soll mit einem Staatsakt im Hamburger Michel gewürdigt werden. Dies war auch sein Wunsch. Darüber hinaus verfügte der Altkanzler noch weitere Details - z.B. Gästelisten und der Wunsch, dass nur wenige Trauerredner beim Staatsakt auftreten. spiegel.de  
September 2015
Neuer Bestattungsort: Der “See des Todes” auf dem Mond

Neuer Bestattungsort: Der “See des Todes” auf dem Mond

Juergen Jotzo_pixelio.de Das amerikanische Bestattungsunternehmen Elysium Space will die Asche Verstorbener per Rakete und Landemodul auf den Erdtrabanten bringen. Ort der Bestattung soll "Lacus Mortis", der See des Todes sein. Die Kosten sollen sich auf rund 11.950 $ belaufen. ingenieur.de  
Januar 2015

Kopf von Fritz Haarmann eingeäschert

Wie das "Göttinger Tageblatt" berichtete, sollte der Kopf des Mörders einst belegen, dass man Verbrecher an der Physiognomie oder Besonderheiten im Gehirn erkennt. Nach der Enthauptung Haarmanns im April 1925 wurde er in Formalin eingelegt und an…


Weiterlesen

Dezember 2014
Er darf nun wohl doch: Gunther von Hagens und sein Museum

Er darf nun wohl doch: Gunther von Hagens und sein Museum

Memento mori klassisch Der "Plastinator" Gunther von Hagens darf sein umstrittenes Körperwelten-Museum am Alexanderplatz eröffnen. Das Berliner Verwaltungsgericht wies damit ein Verbot des Bezirks Mitte zurück[...] Für die Ausstellung keine…


Weiterlesen

Von der Körperwelten-Ausstellung zum Medizinhistorischen Museum

In den Fall der umstrittenen Körperwelten-Ausstellung am Fernsehturm wird nun auch die Berliner Charité hineingezogen: Das Uni-Klinikum zeigt seit 2007 in seinem Medizinhistorischen Museum ebenfalls Präparate von toten Menschen. Christian Hanke…


Weiterlesen

Oktober 2014

Der Mönch, der nicht verwesen will…

Der Leichnam des Mönchs ist scheinbar nicht verwest, Haut und Gelenke sollen elastisch und sein Blut geleeartig sein. Zwei Mal im Jahr – zum buddhistischen Neujahrfest und zu Buddhas Geburstag – dürfen Menschen den lebenden Leichnam im Ulan Ude, Sibirien besuchen… Das sollte wissenschaftlich untersucht werden. vol.at    
blog