Januar 2009
"In welchem beruflichen Umfeld sollte Ihr Partner auf keinen Fall arbeiten?", wollten die Meinungsforscher wissen. Auf größte Ablehnung stieß dabei das Rotlichtmilieu mit 81 Prozent, gefolgt von Schlachtereien (51) und Bestattungsunternehmen…

Buchtipp - Wolfgang Schmidbauer: “Die psychologische Hintertreppe”
Wer hat sie nicht, die ganz normalen Probleme: Mit sich und/oder seinen Mitmenschen.
Und wer traut sich nicht, jemanden um Rat zu fragen oder hat niemanden, der mit Lebenserfahrung zur Seite steht.
Hier setzt das Kleine 1 x 1 der Seelenkunde…
Schwerer Irrtum bei einer Bestattung in England
Bei einer Bestattung in Westengland ist ein anderer Mann beigesetzt worden als die trauernden Angehörigen angenommen hatten. Das beauftragte Unternehmen hatte zwei Särge verwechselt.
Schon während der Beerdigungszeremonie waren dem…
Immer noch Weihnachten?
Ja, ein Weihnachtsbaum kann auch noch im Sommer schmückend sein…
Friedhof Grunewald Forst
“Unsere Grabsteinkultur ist in den vergangenen 50 Jahren regelrecht heruntergewirtschaftet worden»
So ein Zitat des Berliner Bildhauers Nikolaus Seubert. Er fertigt in seinem Berliner Atelier ganz persönliche Grabsteine.
Es ist - leider immer noch - vorprogrammiert, dass Seuberts Schaffen vielen Friedhofsverwaltungen ein Dorn im Auge ist, denn…
DGHS hat sich für eine tolerante Sterbe-Ethik ausgesprochen
Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) hat sich für eine tolerante Sterbe-Ethik ausgesprochen.aerzteblatt.de
Die DGHS vertritt die Auffassung, dass kirchliche Glaubenssätze im säkularen Staat nicht allgemeinverbindlich sein…