Buchtipp - Florian Jeserich (Hg.): “Ägypten Kindheit Tod ”
Ägypten Kindheit Tod
Gedenkschrift für Edmund Hermsen
Herausgegeben von: Florian Jeserich
Böhlau Verlag, 2013
Der Band ist dem Andenken des herausragenden Privatdozenten Dr. Edmund Hermsen gewidmet, der leider viel zu früh am 26. Mai 2006 verstarb.
Das breite Spektrum dieses Bandes vermittelt einen lebhaften Eindruck von den vielfältigen Interessen des Religionswissenschaftlers Edmund Hermsen, dessen Lebensleistung hiermit geehrt werden soll. Geburt, Kindheit, Jugend, Tod, Jenseits das waren Themen, die er in seinem Werk abzudecken vermochte und die hier aus der Perspektive von Religionswissenschaft, Kunstgeschichte, Medizingeschichte betrachtet werden. Abgerundet wird der Band von einem bislang unpublizierten Essay Hermsens zur Rezeption des Mythos Ägypten in der europäischen Tradition.
Inhalt:
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Die Beiträge dieses Bandes im Kontext von Edmund Hermsens
Leben und Werk
Florian Jeserich
Teil I: Ägypten
Ägypten als Mythos
Die Ägypten-Rezeption in der europäischen Tradition
Edmund Hermsen
Zauberhaftes Ägypten Ägyptischer Zauber?
Überlegungen zur Verwendung des Magiebegriffs in der Ägyptologie
Bernd-Christian Otto
Teil II: Kindheit
Ariès Entdeckung der Kindheit
Kritik eines Schlagworts aus psychologischer Sicht
Ralph Frenken
Geliebte Kinder, die Welt braucht euch
Wesen und Erziehung des Kindes in der Christlichen Wissenschaft
Florian Jeserich
Sozialisation und Lebenszyklus in der Biographie des Basler Arztes Felix Platter (15361614)
Tilmann Walter
Siehe, meine Freundin, du bist schön ...!
Ein vermeintlich unsittliches Familienporträt von Ferdinand Bol
Frauke Laarmann-Westdijk
Teil III: Tod
John the Evangelist Profiled
Miroir de la bonne mort
Joseph B. Dallett
Die Figur des Todes in den Werken von Terry Pratchett
Martin Zwiesele
Autorenverzeichnis