Archive | Friedhof RSS-Feed für diese Rubrik
Oktober 2017
August 2017
Mai 2017
April 2017
Januar 2017
November 2016
Oktober 2016
III. Städtische Friedhof Stubenrauchstraße, Berlin-Friedenau
Durch die Nähe zur Wilmersdorfer Künstlerkolonie fanden zahlreiche Maler, Bildhauer, Schriftsteller, Schauspieler und Musiker hier ihre letzte Ruhe. Hierdurch wurde der Friedhof auch als Künstlerfriedhof bekannt[...]
wikipedia.de
vor|spre|chen
1.(ein Wort, einen Satz o. Ä.) zuerst sprechen, sodass es jemand wiederholen kann
2. vor jemandem einen Text sprechen, um seine Fähigkeiten prüfen zu lassen
3.(bei jemandem, irgendwo) einen Besuch machen [um eine Bitte, ein Anliegen vorzubringen, um eine Auskunft einzuholen o. Ä.]
duden.de
Cemitério dos Prazeres - “Friedhof der Freuden”
Ein wundervoller, beeindruckender Friedhof in Lissabon.
Der Cemitério dos Prazeres wurde 1833 infolge einer Cholera-Epidemie als öffentlicher Friedhof eröffnet. "Cemitério dos Prazeres" heißt übersetzt "Friedhof der Freuden". Der Name geht…
Bestattungstrends zwingen Friedhöfe zum Umdenken
Um sich gemeinsam besser vermarkten zu können, haben die Friedhöfe der evangelischen Nordkirche einen Förderverein gegründet. "Die Bestattungskultur verändert sich immer schneller, darauf müssen die kirchlichen Friedhöfe reagieren", sagte…
Die Zukunft der Trauer
Menschen der Postmoderne suchen noch die Antwort darauf, wie viel Raum und welchen Ausdruck sie dem Tod geben wollen. Diese aber gibt zunächst einmal jeder für sich selbst[...]
"Die" Gesellschaft gibt es nicht mehr; deswegen gibt es auch nicht…
Wie Frankfurts Friedhöfe langsam verfallen…
Die Klagen über schlecht gewartete Friedhöfe in den Stadtteilen häufen sich…
www.fnp.de
Außerordentliches Grabmal
Eines der kunsthistorisch bedeutsamsten Grabstätten der Sepulkralkultur des frühen 20. Jahrhunderts befindet sich auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf: Das Grabmal des Kaufmanns und Kunstmäzens Julius Wissinger von 1920, erschaffen von Max Taut und Otto Freundlich…
suedwestkirchhof.de