Februar 2019
Januar 2019
September 2018
August 2018
Juli 2018
Vom eigenen und fremden Sterben zu erzählen, ist populärer denn je. Oft sind
es unheilbar Erkrankte, die erzählend von ihrem nahen Lebensende berichten
und es auf diese Weise gestalten. Doch auch Hinterbliebene und professionelle
Begleiterinnen und…

Buchtipp: (Hg.) Manuel Trachsel - End-of-Life Care
End-of-Life Care
Psychologische, ethische, spirituelle und rechtliche Aspekte der letzten Lebensphase
Herausgeber: Manuel Trachsel
Das Kurzlehrbuch „End-of-Life Care“ zeigt die Psychologische, ethische, spirituelle und rechtliche Aspekte der letzten Lebensphase auf...
27. Januar: Holocaust-Gedenktag
Das Gedenken wird zukünftig immer wichtiger:..."Für historisch denkende Menschen ist das Vergessen keine Option. Historisch denkende Menschen haben meist - durchaus nicht immer - ein gutes Gedächtnis, aber vor allem ist Geschichte für sie nicht…
Frohes neues Jahr!
Sargsplitter wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gesundes und zufriedenes neues Jahr 2019!
“Tag des Friedhofs” 2018 in Berlin
Heute in Berlin: Tag des Friedhofs 2018!
Mit der Veranstaltung "Tag des Friedhofs" soll die vielfältige Bedeutung der Friedhöfe vorgestellt werden...
https://www.berlin.de/senuvk/umwelt/stadtgruen/friedhoefe_begraebnisstaetten/de/tag_friedhof

Buchtipp: Chris Paul - Warum hast du uns das angetan?
Neuauflage!
Als Suizid (von lateinisch sui „seiner [selbst]“, und caedere „[er]schlagen, fällen, töten, morden“) wird die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens bezeichnet.
Weitere Bezeichnungen dafür sind Selbstmord, Selbsttötung oder…
Friedhofs-Impressionen
Memoriam-Garten, Friedhof Zehlendorf/ Berlin
https://www.memoriam-garten-berlin.de/index.php/die-leistungen/die-grabarten

Buchtipp: Die Kunst der Begleitung
Patrick Schuchter, Michaela Fink, Reimer Gronemeyer, Andreas Heller: Die Kunst der Begleitung
der hospiz verlag, 2018
https://www.hospiz-verlag.de/produkt/die-kunst-der-begleitung/
Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen arbeiten oft im…

Buchtipp: Dr. med. Mabuse Nr. 234 (4/2018) erschienen!
Dr. med. Mabuse Nr. 234 (4/2018)
Schwerpunkt: Technik
OP-Roboter, sensorbasierte Hausnotrufsysteme, digitale Vernetzung zwischen Pflegeheim und Arztpraxis oder medizintechnische Errungenschaften der Vergangenheit – die AutorInnen des Schwerpunkts…
Sprechende Grabsteine…
Die Sprechenden Grabsteine von Föhr, auch Erzählende Grabsteine, stehen auf den Friedhöfen der St. Laurentii-Kirche in Süderende, der St. Johannes-Kirche in Nieblum sowie der St. Nikolai-Kirche in Boldixum/Wyk auf Föhr.