April 2016
März 2016
Buchtipp - Heidi Müller, Hildegard Willmann: “Trauer: Forschung und Praxis verbinden”
Heidi Müller, Hildegard Willmann
Trauer: Forschung und Praxis verbinden. Zusammenhänge verstehen und nutzen
Vandenhoeck & Ruprecht, 2016
Vandenhoeck & Ruprecht
Das Thema Trauer hat auch in Deutschland Konjunktur. Professionelle, die mit…
30 Gedanken zum Tod
WAS IST DER TOD? - Das neunzehnte Gespräch:
Prof. Dr. Petra Gehring, 54, Philosophin
Interessante Gespräch mit Petra Gehring die feststellt, dass es in unserer Gesellschaft (zu) viel ums Sterben geht und zu wenig um den Tod…
30gedanken/das-neunzehnte-gespraech
Einer geht noch…Cartoons und Karikaturen auf Leben und Tod
© Museum für Sepulkralkultur
sepulkralmuseum.de
Buchtipp - Katharina Schmidt: “Eine sonderbare Stille”
Katharina Schmidt: Eine sonderbare Stille.
Warum der Tod ins Leben gehört
Brandstätter Verlag, 2016
brandstaetterverlag.com
Früher war der Tod fester Bestandteil des menschlichen Daseins und des gesellschaftlichen Alltags. Heute wird er zwar…
Buchtipp - Richard Strack: “Grundwortschatz für Pflegeberufe”
Richard Strack
Grundwortschatz für Pflegeberufe
Kohlhammer Verlag, 2015
kohlhammer.de
Das Verständnis und der sichere Umgang mit der medizinischen Fachsprache gehören zu den Grundvoraussetzungen für Pflegeberufe. Dieses Buch bietet in…
Karfreitag - Tag der Klage
Karfreitag (althochdeutsch kara "Klage", "Trauer") ist der Freitag vor Ostern. Er folgt auf den Gründonnerstag und geht dem Karsamstag voraus. Christen gedenken an diesem Tag des Kreuzestodes Jesu Christi…
wikipedia.de
Was an Karfreitag und Ostern verboten ist - und was nicht:
sueddeutsche.de
16. April 2016








