http://www.ellert-richter.de/index.php, Wattenmeer, Weltnaturerbe, Ellert, Richter, Verlag" />
» Bestattung
» Friedhof
» Kurioses
» Medien
» Termine
» Tipps
» Tipps - Bücher
» Tod
» Trauer
» Vorsorge
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
Gerhard Launer, Holger Schulz
Weltnaturerbe Wattenmeer
Eine Luftbildreise
Ellert & Richter Verlag 2010
Faszinierende Landschaften stoßen immer auf großes Interesse – häufig deshalb, weil sie für die meisten weit weg und unerreichbar sind.
Mit „Weltnaturerbe Wattenmeer“ hat der Ellert & Richter Verlag nun ein Buch vorgelegt, das eine traumhafte und faszinierende Landschaft vor unserer Haustür zeigt: Das Wattenmeer, das Jahr für Jahr mehr Menschen in seinen Bann zieht. Es war daher eine notwendige und kluge Entscheidung,
das deutsche niederländische Wattenmeer 2009 auf die Weltnaturerbe-Liste zu setzen.
Solch einzigartige Landschaften haben eine besondere („magische“) Wirkung auf Menschen – und speziell auch auf Trauernde. Es gibt nicht ohne Grund Anbieter von Trauerreisen, die zu ausgesuchten Orten und Regionen reisen: Zu Landschaften, die die Seele beruhigen und die Schönheit und Faszination der Natur zeigen (zeit.de). die Veranstalter gehen davon aus, dass Betroffene in fremder Umgebung leichter loslassen können. Nicht immer ist daher der Zielort entscheidend. Der Ansatz, dass "Landschaft" auf den Menschen wirkt, geht da noch weiter. Selbstverständlich können Landschaften alleine die Trauerarbeit nicht ersetzen – aber sie können sie positiv beeinflussen.
Ellert & Richter.de
Und es müssen nicht immer ferne Lande sein. Dies zeigt das Buch „Weltnaturerbe Wattenmeer. Eine Luftbildreise“ ganz beeindruckend: Die Bilder sprechen für sich und legen die Einzigartigkeit dieses Naturraumes dar. Egal, ob es sich dabei um das Schleswig-Holsteinische, das Hamburgische oder Niedersächsische Wattenmeer handelt. Man hat als Leser (oder besser: Betrachter) den verlangenden Wunsch, dort zu sein – sei es auf einer Sandbank bei Borkum, auf dem Süderoogsand, an den endlosen Stränden von Amrum oder auf der einnehmenden Insel Föhr.
Erwähnt sei auch, dass es neben den vielen Bildern auch einen sehr informativen Text gibt, der vieles erklärt.
Es ist zu wünschen, dass dieses Buch mit seinen faszinierenden Luftbildern des Wattenmeeres auch viele Leser findet, die sich nach Frieden für die Seele, nach Ruhe und Ausgeglichenheit sehnen. Auch das es Trauernde und deren Begleiter ermutigt, sich dieser Landschaft auszusetzen, sie zu nutzen. Sie werden belohnt werden.
Autorenportraits:
Gerhard Launer
geb. 1949. Studium im Fach Violine am Konservatorium Würzburg. Aufgrund eines Unfalls musste er sein Ziel, Berufsmusiker zu werden, aufgeben. Während des Diplom-Studiums zum Grafik-Designer erlangte er die Berufspilotenlizenz, verband seine Interessen Fotografie und Fliegen und machte diese zu seinem Beruf: Luftbildfotograf.
Holger Schulz
geb. 1954, Biologe und Journalist, berichtet seit vielen Jahren über die Schönheit und Faszination der Natur und will Begeisterung wecken für den Schutz bedrohter Tiere, Pflanzen und Landschaften.
Gerhard Launer; Holger Schulz
Weltnaturerbe Wattenmeer
Eine Luftbildreise
96 Seiten, Hardcover
Preis: 19.95 EUR (D)
ISBN: 978-3-8319-0413-6
Ellert & Richter Verlag 2010
Ellert & Richter.de
Erwähnt sei an dieser Stelle auch, dass es demnächst einen ergänzenden Band geben wird:
Quedens, Georg; Zapf, Michael
Die Nordfriesischen Inseln und Halligen
Eine Luftbildreise
Die Nordfriesischen Inseln und die "Perlen des Wattenmeers", die Halligen, in beeindruckenden Luftaufnahmen.
Der Band wird im Juni 2011 erscheinen.