» Bestattung
» Friedhof
» Kurioses
» Medien
» Termine
» Tipps
» Tipps - Bücher
» Tod
» Trauer
» Vorsorge
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005
Oktober 2005
September 2005
Archiv: November 2015
Was ist Totensonntag - und ab wann gilt Sonntag Tanzverbot?...
augsburger-allgemeine.de
wikipedia.de
Benefiz:…und die Welt steht still
Letzte Lieder und Geschichten von Menschen im Hospiz
21.11.2015 – Beginn 19:30 Uhr
St. Marienkirche (direkt neben dem Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz)
Karl-Liebknecht-Str. 8 10178 Berlin
Eintritt frei, kein Kartenvorverkauf,
Spenden erwünscht!
Sterbenskranke Menschen im Hospiz haben von Liedern erzählt, die für sie im Leben bedeutsam waren, die ihnen Halt gaben, Trost und Hoffnung. Ihre Lieder werden am 21. November ab 19:30 Uhr in der St. Marienkirche in Berlins Mitte gesungen und ihre Geschichten von den Schauspielern Hansi Jochmann und Christoph Maria Herbst gesprochen[...]
ricam-hospiz.de
Solidarité
Helmut Schmidt soll mit einem Staatsakt im Hamburger Michel gewürdigt werden. Dies war auch sein Wunsch. Darüber hinaus verfügte der Altkanzler noch weitere Details - z.B. Gästelisten und der Wunsch, dass nur wenige Trauerredner beim Staatsakt auftreten.
spiegel.de
Die Aktion Lichtpunkt 2015 wurde im Rahmen eines Benefizkonzertes am 07.11.2015 in der Leipziger Handelsbörse angemessen und feierlich eröffnet. Die Lebensgefährtin des deutschen Bundespräsidenten, Frau Daniela Schadt, hatte dafür die Schirmherrschaft übernommen.
Aktion Lichtpunkt
Impressionen vom Benefiz:
Eröffnung von Petra Hohn, 1. Vorsitzende des VEID
Grußworte von Frau Daniela Schadt
Musikalisches Programm mit "Meystersinger"
© Museum für Sepulkralkultur
Spiele sind voll von "Tod": Nicht nur die konventionellen Spiele der Offline-Welt wie "Mensch ärgere Dich nicht", sondern insbesondere die neuen Digitale Games haben das Sterben und den Tod quasi als festen Bestandteil dabei.
spiegel.de
Zu diesem interessanten Forschungsgebiet gab es bereits einige Tagungen und Workshops. Erst im März 2015 wurden auf der transmortale VI „Tod und Sterben in digitalen Räumen" thematisiert:
Tagungsbericht transmortale VI
Heute ist Allerheiligen.
Es ist ein christliches (katholisches) Fest, zu dem aller Heiligen gedacht wird – auch solcher, die nicht heiliggesprochen wurden − sowie der vielen Heiligen, um deren Heiligkeit niemand weiß als Gott.
wikipedia.de